Seite auswählen

Implantatoberfläche - SInergy ™

Southern Implants ist seit 1987 ein Pionier auf dem Markt für Zahnimplantate maxillofaziale funktioniert kraniofaziale Chirurgen, Prothetiker, Parodontologen funktioniert Allgemeinzahnärzte wie.

Implantatoberfläche
Implantatoberfläche
Implantatoberfläche
Implantatoberfläche

Die Oberfläche von Southern Implants wird als „mäßig rau“ (Sa 1-2 μm) klassifiziert und durch Strahlen mit Aluminiumoxidpartikeln und anschließendes Reinigen mit inerten Lösungsmitteln zur Entfernung von Strahlrückständen erreicht.

A. Das erste Experiment mit dieser Southern Enhanced-Oberfläche fand 1992 statt. Nach umfassender Validierung wurde sie 1997 in großem Umfang klinisch eingesetzt. Sie wird durch einen subtraktiven Prozess erreicht, bei dem Aluminiumoxidpartikel mit spezifischer Größe und Form und scharfen Ecken scharfkantig sind (A 1203). werden mit dekontaminierter Luft mit kontrolliertem Druck, Verschiebung und Zeit auf die Implantatoberfläche gestrahlt.

B. Die Partikelgröße von 11 μm wird durch die Arbeit von Soskalne (Israel) und Wennerberg (Schweden) einerseits und Ronald (Norwegen) andererseits unterstützt. Basierend auf ihren Forschungen wird die größte Haftfestigkeit zwischen Knochen und Titan mit Abriebpartikeln von mehr als 75 μm und weniger als 170 μm erzielt.

C. Szmukler-Moncler hat die beliebten Implantatoberflächen in Veröffentlichungen und einer Präsentation auf der AO in San Francisco 2004 analysiert und verglichen. Er berichtet, dass die südliche Oberfläche bemerkenswert konsistent und frei von Verunreinigungen ist, während diejenigen, die säuregeätzt oder oxidiert sind, gezeigt werden sehr variabel sein.

D. In der Literatur scheint Konsens darüber zu bestehen, dass „mäßig raue“ Oberflächen keine Risiken für den Patienten darstellen und daher sicher zu verwenden sind. Mäßig rau wurde von Albrektsson als Sa 1.0 bis 2.0 um definiert (angewandte Osseointegration Research Vol 5, 2006). Die südliche Oberfläche hat Sa = 1.43 in einer veröffentlichten Studie und Sa = 1.55 bei Implantaten, die 2006 von Prof. Ann Wennerberg analysiert wurden. Dr. Mats Wikstrom, Leiter der Kliniken am Branemark Center Göteborg, kam 2007 zu dem Schluss, dass die südliche Oberfläche eine der drei besten ist mäßig raue Oberflächen auf dem Markt dokumentiert.

Die Oral lmplantology Research Group der University of Otago führte randomisierte klinische Studien (RCTs) mit rauer Oberfläche von Southern Implants durch. Diese Studien haben sowohl im Unterkiefer als auch im Oberkiefer mehr als 10 Jahre gedauert. Die 8-Jahres- und 5-Jahres-Ergebnisse werden in Cochrane Collaboration-Berichten veröffentlicht. Standardisierte Röntgenaufnahmen zeigen, dass der marginale Knochenverlust aller Implantate den von Albrektsson & Zarb (1993, 1998) sowie Fourmousis & Bragger (1999) festgelegten Kriterien entspricht. Zusammenfassend ist es eine gut dokumentierte Oberfläche mit einem konsistenten Herstellungsprozess.

Duddeck DU. Quantitative und qualitative Elementanalyse von Implantatoberflächen mittels SEM und EDX. 2015, 1-22.

Doornewaard R., Christiaens V., De Bruyn H., Jacobsson M., Cosyn J., Vervaeke S., Jacquet W. Langzeiteffekt der Oberflächenrauheit und der Faktoren der Patienten auf den krestalen Knochenverlust bei Zahnimplantaten. Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Klinische Implantologie und verwandte Forschung. 2017 Apr; 19 (2): 372 & ndash; 99.

Duddeck DU, Maghaireh H., Faber FJ, Neugebauer J. REM-Oberflächenanalysen von 120 steril gepackten Implantaten. Klinische Wissenschaft. 2015, 64-75.

Duddeck DU. Quantitative und qualitative Elementanalyse von Implantatoberflächen mittels SEM und EDX. 2015, 1-226.

Duddeck DU. Quantitative und qualitative Elementanalyse von Implantatoberflächen mittels SEM und EDX. 2015, 1-198.

Duddeck DU. Quantitative und qualitative Elementanalyse von Implantatoberflächen mittels SEM und EDX. 2015, 1-186.

Duddeck DU. Quantitative und qualitative Elementanalyse von Implantatoberflächen mittels SEM und EDX. 2015, 1-192.

Lasserre JF, Toma S., Bourgeois T., El Khatmaoui H., Marichal E., Brecx MC. Einfluss niedriger elektrischer Gleichströme und Chlorhexidin auf menschliche Zahnbiofilme. Klinische und experimentelle zahnärztliche Forschung. 2016, 1-9. doi: 10.1002 / cre2.34

Peck MT, Chrcanovic BR. Chemische und topografische Analyse von acht im Handel erhältlichen Zahnimplantaten. J Contemp Dent Pract 2016; 17 (5): 354 & ndash; 360.

Melin Svanborg L., Andersson M., Wennerberg A. Oberflächencharakterisierung kommerzieller oraler Implantate im Nanometerbereich. Wiley InterScience. 2009, 1-8. doi: 10.1002 / jbm.b.31538.

Tawse-Smith A., Ma S., Wu H., Yeah A., Jansen Van Vuuren L., Jansen van Vuuren W. Änderungen der Oberflächeneigenschaften einer mäßig aufgerauten Titanscheibe vom Grad Iv nach einer standardisierten Implantoplastik-Technik: Eine In-Vitro-Studie. Braz J Periodontol - 2015; 25 (02), 22 & ndash; 33.

Tawse-Smith A, Atieh MA, Tompkins G, Duncan WJ, Reid MR, Stirling CH. Die Wirkung von piezoelektrischen Ultraschallinstrumenten auf Titanscheiben: Eine In-vitro-Studie mit Mikroskopie und Spurenelementanalyse. John Wiley & Sons. Int J Dent Hygiene. 2015; 1-11, doi: 10.1111 / idh.12142.

Vandeweghe S, De Bruyn H. Die Auswirkung des Rauchens auf den frühen Knochenumbau auf oberflächenmodifizierte südliche Implantate. Klinische Implantologie und verwandte Forschung. 2009, 1-9; doi 10.1111 / j.1708-8208.2009.00198.x.

Vandeweghe S., Cosyn J., Thevissen E., Teerlinck J., De Bruyn H. Der Einfluss des Implantatdesigns auf den Knochenumbau um oberflächenmodifizierte südliche Implantate. Klinische Implantologie und verwandte Forschung. 2010, 1-8. doi 10.1111 / j.1708-8208.2010.00308.x.

Vandeweghe S., Hawker P., De Bruyn H. Eine bis zu 12-jährige retrospektive Nachuntersuchung von sofort belasteten, oberflächenmodifizierten Implantaten im zahnlosen Unterkiefer. Klinische Implantologie und verwandte Forschung. 2015, 1-9. doi 10.1111 / cid.12322.

Vandeweghe S., Ferreira D., Vermeersch L., Mari en M., De Bruyn H. Langzeit-Retrospektive von gedrehten und mäßig rauen Implantaten im zahnlosen Kiefer. Clin. Oral Impl. Res. 00,1-6 doi: 10.1111 / clr.12602

Herunterladbare Dokumente

Weitere detaillierte Informationen zur Implantatoberfläche finden Sie in den Dokumenten, die als Referenz zur Verfügung gestellt werden.

Oberflächenbroschüre
PDF Downloaden

Die südliche Oberfläche ist keine „Beschichtung“, sondern eine abgeriebene raue Oberfläche aus reinem Titan. Dies ist die gleiche dichte Form von Titan, die bei „bearbeiteten“ Oberflächenimplantaten üblich ist…

Produktbroschüre von Southern Implants
PDF Downloaden

 

Zahnimplantate sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Zahnbehandlungsoptionen. Mit der Globalisierung der medizinischen Infrastrukturen und dem höheren Lebensstandard nehmen die Implantatanwendungen weiter zu…