Seite auswählen

Nachextraktion
Backenzahn
Ersatz

Implantate, die entwickelt wurden, um zu erreichen

hohe Primärstabilität für

optimierte Behandlungsprotokolle

Nachextraktion
Backenzahn Ersatz

 

Implantate, die entwickelt wurden, um Höchstleistungen zu erbringen
Primärstabilität für eine optimierte Behandlung
Protokolle

Herausforderung

Ein häufiger Bedarf für die Behandlung von Zahnimplantaten ist der Ersatz eines ausfallenden Backenzahns.

Die Größe und Form der mehrwurzeligen Alveole ist oft nicht für die Platzierung eines typischen Implantats geeignet, was zu einer beeinträchtigten Implantatpositionierung oder einer schlechten Primärstabilität führt. Dies kann zu einer Wartezeit von 3-6 Monaten führen, um eine Heilung zu ermöglichen, bevor versucht wird, ein Implantat einzusetzen.

Die geheilte Stelle weist häufig eine reduzierte vertikale und horizontale Knochenhöhe auf, was insbesondere im Oberkiefer zur Notwendigkeit einer Augmentation führt.

Dies führt zu einer weiteren Verlängerung der Behandlungszeit mit erhöhten Kosten und Komplexität.

Herausforderung

Ein häufiger Bedarf für die Behandlung von Zahnimplantaten ist der Ersatz eines ausfallenden Backenzahns.

Die Größe und Form der mehrwurzeligen Alveole ist oft nicht für die Platzierung eines typischen Implantats geeignet, was zu einer beeinträchtigten Implantatpositionierung oder einer schlechten Primärstabilität führt. Dies kann zu einer Wartezeit von 3-6 Monaten führen, um eine Heilung zu ermöglichen, bevor versucht wird, ein Implantat einzusetzen.

Die geheilte Stelle weist häufig eine reduzierte vertikale und horizontale Knochenhöhe auf, was insbesondere im Oberkiefer zur Notwendigkeit einer Augmentation führt.

Dies führt zu einer weiteren Verlängerung der Behandlungszeit mit erhöhten Kosten und Komplexität.

Lösung

Das MAX-Implantat ermöglicht die sofortige Platzierung in Extraktionsalveolen für Molaren:

  • Erhalt von Knochen und Weichgewebe.
  • Reduziert die bukkale Knochenresorption.
  • Begrenzt Sinuspneumatisierung – längeres Implantat, bessere Prognose.
  • Schnellere Rehabilitation.
  • Dokumentierter minimaler Knochenumbau.

Lösung

Das MAX-Implantat ermöglicht die sofortige Platzierung in Extraktionsalveolen für Molaren:

  • Erhalt von Knochen und Weichgewebe.
  • Reduziert die bukkale Knochenresorption.
  • Begrenzt Sinuspneumatisierung – längeres Implantat, bessere Prognose.
  • Schnellere Rehabilitation.
  • Dokumentierter minimaler Knochenumbau.

Innovation

Das MAX-Implantat verbessert ein molarenspezifisches Implantatdesign und ein spezielles chirurgisches Protokoll, um eine vorhersagbare Platzierung in den mehrwurzeligen Molarenhöhlen zu erreichen.

Das MAX-Implantat verfügt über ein Makrodesign mit einem einzigartigen Gewindedesign und einer starken Verjüngung, um den Vorteil einer optimalen Primärstabilität bei geringem Knochen-Implantat-Kontakt zu erhöhen. Das Rillen- und Gewindedesign sorgt für eine selbstschneidende Fähigkeit des Implantats.

Maximieren Sie die Erhaltung des umgebenden Knochens. Maximieren Sie Ihre Behandlungslösung.

Innovation

Das MAX-Implantat verbessert ein molarenspezifisches Implantatdesign und ein spezielles chirurgisches Protokoll, um eine vorhersagbare Platzierung in den mehrwurzeligen Molarenhöhlen zu erreichen.

Das MAX-Implantat verfügt über ein Makrodesign mit einem einzigartigen Gewindedesign und einer starken Verjüngung, um den Vorteil einer optimalen Primärstabilität bei geringem Knochen-Implantat-Kontakt zu erhöhen. Das Rillen- und Gewindedesign sorgt für eine selbstschneidende Fähigkeit des Implantats.

MAXimise die Erhaltung des umgebenden Knochens. MAX-imise Ihre Behandlungslösung.

Technische Fakten
  • Verfügbar unter:
    • Durchmesser: 6 mm, 7 mm, 8 mm und 9 mm Durchmesser (Ø 6 mm nur in Außensechskant MSc)
    • Längen: 7 mm, 9 mm und 11 mm
    • Anschlüsse: Außensechskant, Innensechskant, TRI-NEX® und internes Achteck
  • Verbesserte SInergy-Oberfläche
  • Höherer Grad an Verjüngung
Chirurgische Vorteile
  • Passt in mehrwurzelige Molarenpfannen und ermöglicht eine sofortige Platzierung nach der Extraktion
  • Maximiert den Knochenerhalt
  • Minimiert den Bedarf an Knochentransplantationen
  • Vermeidet benachbarte Zahnwurzeln
  • Reduziert die Behandlungszeit
  • Möglichkeit zur Verwendung von chirurgischen Standardprotokollen und Instrumenten mit minimalen Ergänzungen
Prothetische Vorteile
  • Erhöht die Patientenakzeptanz
  • Möglichkeit zur Verwendung kompatibler Prothesenkomponenten durch „Plattformwechsel“
  • Reduziert die Behandlungszeit
Technische Fakten
  • Verfügbar unter:
    • Durchmesser: 6 mm, 7 mm, 8 mm und 9 mm Durchmesser (Ø 6 mm nur in Außensechskant MSc)
    • Längen: 7 mm, 9 mm und 11 mm
    • Anschlüsse: Außensechskant, Innensechskant, TRI-NEX® und internes Achteck
  • Verbesserte SInergy-Oberfläche
  • Höherer Grad an Verjüngung
Chirurgische Vorteile
  • Passt in mehrwurzelige Molarenpfannen und ermöglicht eine sofortige Platzierung nach der Extraktion
  • Maximiert den Knochenerhalt
  • Minimiert den Bedarf an Knochentransplantationen
  • Vermeidet benachbarte Zahnwurzeln
  • Reduziert die Behandlungszeit
  • Möglichkeit zur Verwendung von chirurgischen Standardprotokollen und Instrumenten mit minimalen Ergänzungen
Prothetische Vorteile
  • Erhöht die Patientenakzeptanz
  • Möglichkeit zur Verwendung kompatibler Prothesenkomponenten durch „Plattformwechsel“
  • Reduziert die Behandlungszeit
Forschungsdokumente
Videos und Animationen
Southern Implants
MAX Implantat
Hauptmerkmale des MAX-Implantats Wann und warum ein Wide-Body-Implantat verwendet werden sollte: Dr. Andrew Ackermann
MAX-Implantate im Unterkiefer: Dr. Andrew Ackermann Molarenersatz nach Extraktion mit MAX-Implantaten: Dr. Mark Steinberg Molarenersatz nach Extraktion mit MAX-Implantaten: Dr. Robert Blackwell
Referenzen

Atieh MA, Alsabeeha NHM, Duncan WJ, de Silva RK, Cullinan MP Schwass D, Payne AGT. Sofortige Einzelimplantat-Restaurationen in Molarenextraktionspfannen des Unterkiefers: eine kontrollierte klinische Studie. Clin. Oral Impl. Res. 24, 2013, 484-496 doi: 10.1111 / j.1600-0501.2011.02415.x.

Atieh MA, Payne AGT, Duncan WJ, de Silva RK, Cullinan, MP. Sofortige Platzierung oder sofortige Wiederherstellung / Belastung einzelner Implantate für den Ersatz des Backenzahns: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Das International Journal of Oral & Maxillofacial Implants. 2010, Band 25, Nummer 1, 401-415.

Atieh MA, Alsabeeha NHM, Payne AGT, Schwass DR, Duncan WJ. Insertionsdrehmoment von Sofortimplantaten mit großem Durchmesser: Eine endliche Analyse. Quintessenz Int. 2012; 43: e115-e126.

Hattingh AC, De Bruyn H., Ackermann A., Vandeweghw S. Sofortige Platzierung von Implantaten mit ultraweitem Durchmesser in Molarenpfannen: Beschreibung einer empfohlenen Technik. Int J Periodontics Restorative Dent 2018; 38: 17-23. doi: 10.11607 / prd.3433.

Egbert N., Ahuja S., Selecman A., Wicks R. Einzelzahnrestauration im Oberkiefer mit einem Implantat mit extrem großem Durchmesser: Ein klinischer Bericht. J Adv Oral Res 2016; 7 (3): 41 & ndash; 45.

Smith RB, Tarnow DP. Klassifizierung der Molarenextraktionsstellen für die sofortige Platzierung von Zahnimplantaten: Technischer Hinweis. Das International Journal of Oral & Maxillofacial Implants. 2013; 28: 911-916: doi 10.11607 / jomi.2627.

Vandeweghe S., Ackermann A., Bronner J., Hattingh A., Tschakaloff A., De Bruyn H. Eine retrospektive, multizentrische Studie an einem Novo-Breitkörperimplantat für posteriore Regionen. Klinische Implantologie und verwandte Forschung. 2009, 1-12. Doi 10.1111 / j.1708-8208.2009.00253.x.

Vandeweghe S, De Bruyn H. Ein Vergleich innerhalb des Implantats zur Bewertung des Konzepts des Plattformwechsels. Eine Randomisierte Kontrollierte Studie. Eur J Oral Implantol 2012; 5 (3): 253 & ndash; 262.

Vandeweghe S., Hattingh A., Wennerberg A., De Bruyn H. Chirurgisches Protokoll und kurzfristiges klinisches Ergebnis der sofortigen Platzierung in Molarenextraktionspfannen unter Verwendung eines Breitkörperimplantats.
J Oral Maxillofac Res 2011 (Juli-September); 2 (3): e1.

Vandeweghe S., De Ferrerre R., Tschakaloff A. De Bruyn H. Ein Wide-Body-Implantat als Alternative für Sinuslift oder Knochentransplantation. J Oral Maxillofac Surg 2011; 69: e67-e74

Forschungsdokumente
Videos und Animationen
Southern Implants
MAX Implantat
Hauptmerkmale des MAX-Implantats MAX Vorteile der Hauptmerkmale: Primärstabilität
MAX Vorteile der wichtigsten Funktionen: Platform Shift aktiviert MAX-Implantate im Unterkiefer: Dr. Andrew Ackermann Wann und warum ein Wide-Body-Implantat verwendet werden sollte: Dr. Andrew Ackermann
Molarenersatz nach Extraktion mit MAX-Implantaten: Dr. Mark Steinberg Molarenersatz nach Extraktion mit MAX-Implantaten: Dr. Robert Blackwell MAX-Implantate: Chirurgische Platzierung
Referenzen

Atieh MA, Alsabeeha NHM, Duncan WJ, de Silva RK, Cullinan MP Schwass D, Payne AGT. Sofortige Einzelimplantat-Restaurationen in Molarenextraktionspfannen des Unterkiefers: eine kontrollierte klinische Studie. Clin. Oral Impl. Res. 24, 2013, 484-496 doi: 10.1111 / j.1600-0501.2011.02415.x.

Atieh MA, Payne AGT, Duncan WJ, de Silva RK, Cullinan, MP. Sofortige Platzierung oder sofortige Wiederherstellung / Belastung einzelner Implantate für den Ersatz des Backenzahns: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Das International Journal of Oral & Maxillofacial Implants. 2010, Band 25, Nummer 1, 401-415.

Atieh MA, Alsabeeha NHM, Payne AGT, Schwass DR, Duncan WJ. Insertionsdrehmoment von Sofortimplantaten mit großem Durchmesser: Eine endliche Analyse. Quintessenz Int. 2012; 43: e115-e126.

Hattingh AC, De Bruyn H., Ackermann A., Vandeweghw S. Sofortige Platzierung von Implantaten mit ultraweitem Durchmesser in Molarenpfannen: Beschreibung einer empfohlenen Technik. Int J Periodontics Restorative Dent 2018; 38: 17-23. doi: 10.11607 / prd.3433.

Egbert N., Ahuja S., Selecman A., Wicks R. Einzelzahnrestauration im Oberkiefer mit einem Implantat mit extrem großem Durchmesser: Ein klinischer Bericht. J Adv Oral Res 2016; 7 (3): 41 & ndash; 45.

Smith RB, Tarnow DP. Klassifizierung der Molarenextraktionsstellen für die sofortige Platzierung von Zahnimplantaten: Technischer Hinweis. Das International Journal of Oral & Maxillofacial Implants. 2013; 28: 911-916: doi 10.11607 / jomi.2627.

Vandeweghe S., Ackermann A., Bronner J., Hattingh A., Tschakaloff A., De Bruyn H. Eine retrospektive, multizentrische Studie an einem Novo-Breitkörperimplantat für posteriore Regionen. Klinische Implantologie und verwandte Forschung. 2009, 1-12. Doi 10.1111 / j.1708-8208.2009.00253.x.

Vandeweghe S, De Bruyn H. Ein Vergleich innerhalb des Implantats zur Bewertung des Konzepts des Plattformwechsels. Eine Randomisierte Kontrollierte Studie. Eur J Oral Implantol 2012; 5 (3): 253 & ndash; 262.

Vandeweghe S., Hattingh A., Wennerberg A., De Bruyn H. Chirurgisches Protokoll und kurzfristiges klinisches Ergebnis der sofortigen Platzierung in Molarenextraktionspfannen unter Verwendung eines Breitkörperimplantats.
J Oral Maxillofac Res 2011 (Juli-September); 2 (3): e1.

Vandeweghe S., De Ferrerre R., Tschakaloff A. De Bruyn H. Ein Wide-Body-Implantat als Alternative für Sinuslift oder Knochentransplantation. J Oral Maxillofac Surg 2011; 69: e67-e74