Externe Sechskantimplantate

 

 

Eine etablierte Verbindung

mit

Langjährige klinische Erfolgsgeschichte

Externes Hex
Implantate

Eine hergestellte Verbindung mit a

lange klinische Erfolgsgeschichte

Externes Hex
Implantate

Eine hergestellte Verbindung mit a

lange klinische Erfolgsgeschichte

Die Außensechskant-Implantatlösung

Die externe Hex-Schnittstelle ist das etablierteste Verbindungssystem auf dem Markt und die bevorzugte Wahl für viele Schulungseinrichtungen und Top-End-Benutzer. Viele Kliniker weltweit bevorzugen weiterhin den Außensechskant wegen seiner Benutzerfreundlichkeit, breiten Verfügbarkeit, langen Geschichte des klinischen Erfolgs und aus rein persönlichen Vorlieben.

Es ist auch bekannt, dass es in Situationen mit teilnahmslosem Sitz oder Implantatdivergenz „verzeihender“ ist. Southern Implants hat daher sein External Hex-Sortiment weiter verfeinert, um seinen treuen Unterstützern neben bewährten modernen Funktionen eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit zu bieten.

-

Externes Hex
Sichere

Mehr „verzeihend“ in
Situationen der Passivität
Passform oder Implantatdivergenz

-

3 mm MSC-Abschnitt

Verringert Bakterien
Haftung und Risiko
der Periimplantitis

-

MAX aktiviert

Für sofort
Molarenersatz
Therapien

-

-

-

-

-

-

-

Hohe Festigkeit
Titan

Ermöglicht außergewöhnliche
Ermüdungsfestigkeit
Funktionalität

-

Ko-Achse® Aktiviert

Plattformkorrekturen von 12°, 24° und 36° ermöglichen eine optimale Nutzung des verfügbaren Knochens

-

SInergieoberfläche

Aluminiumoxid-gestrahlte Oberfläche
mit über 20 Jahren
von klinischen Ergebnissen

Externe Sechskantverbindung

„Verzeihender“ bei unpassenden Passungen oder Implantatdivergenzen

3 mm MSC-Abschnitt

Verringert Bakterien
Haftung und Gefahr von
Periimplantitis

Ko-Achse® Aktiviert

12°, 24°, 36° Plattformkorrekturen ermöglichen eine optimale Nutzung des verfügbaren Knochens

Hochfestes Titan

Ermöglicht außergewöhnliche
Ermüdungsfestigkeit
Funktionalität

MAX aktiviert

Für sofortige Molarenersatztherapien

SInergieoberfläche

Aluminiumoxid-gestrahlte Oberfläche
mit über 20 Jahren
von klinischen Ergebnissen

Externe Hex-Familie
Technische Fakten
  • Erhältlich in Längen von 6 – 18 mm
  • Erhältlich in den Durchmessern:
    • Standardimplantate: ⌀3 mm, ⌀3.25 mm, ⌀3.75 mm, ⌀4 mm, ⌀5 mm und ⌀6 mm
    • MAX-Implantate: ⌀6 mm, ⌀7 mm und ⌀8 mm
  • Ko-Achse® aktiviert: verfügbar in Winkeln von 12°, 24° und 36°
  • Mäßig raue Oberfläche mit 15 Jahren klinischer Evidenz
  • Erhältlich mit MSC-Hybridoberfläche (Machined Surface Coronal).
  • SInergy mäßig raue Oberfläche
  • Erhältlich in konischen und zylindrischen Körperformen
Chirurgische Vorteile
  • Große Auswahl an Körperformen, Längen, Durchmessern, Plattformwinkeln und speziellen Designs
  • Ko-Achse® aktiviert: verfügbar in Winkeln von 12°, 24° und 36°
  • MAX-Implantate sind in Durchmessern von 6.0 mm, 7.0 mm und 8.0 mm erhältlich
  • Erhältlich mit einer MSC-Hybridoberfläche (Machined Surface Coronal) für ein einfacheres koronales Debridement
Prothetische Vorteile
  • Klassische, vertrauenswürdige Verbindung mit begehrten modernen Funktionen
  • Fehlerverzeihende Schnittstelle für Implantatdivergenz
  • Größte Auswahl an prothetischen Optionen zur Behandlung von Einzelzahn-, Teil- oder Vollzahnentzündungen
Referenzen
Van Staden, RC, Guan, H., Loo, YC und Johnson, NW, 2008. Vergleichende Analyse von Kronenverbindungssystemen mit Innen- und Außensechskant – eine Finite-Elemente-Studie. Journal of Biomedical Science and Engineering, 1(01), S.10.

Ribeiro, CG, Maia, MLC, Scherrer, SS, Cardoso, AC und Wiskott, HW, 2011. Beständigkeit von drei Implantat-Abutment-Schnittstellen bei Ermüdungstests. Journal of Applied Oral Science, 19, S. 413-420.

Zembic, A., Kim, S., Zwahlen, M. und Kelly, JR, 2014. Systematische Überprüfung der Überlebensrate und Inzidenz biologischer, technischer und ästhetischer Komplikationen von Einzelimplantat-Abutments zur Unterstützung festsitzender Prothesen. Internationale Zeitschrift für orale und maxillofaziale Implantate, 29.

Vandeweghe S, Hawker P, De Bruyn H. Eine bis zu 12-jährige retrospektive Nachbeobachtung von sofortbelasteten, oberflächenmodifizierten Implantaten im zahnlosen Unterkiefer. Clin Implant Dent Relat Res. 2016 Apr;18(2):323-31.

Vandeweghe S, Ferreira D, Vermeersch L, Mariën M, De Bruyn H. Langfristige retrospektive Nachsorge von gedrehten und mäßig rauen Implantaten im zahnlosen Kiefer. Clin Oral Implants Res. 2016 Apr;27(4):421-6.