Tiefe konische Implantate

 

 

Bietet eine dichte Implantat-Abutment-Versiegelung

und

Hervorragende Implantat-Abutment-Steifigkeit

Tief konisch
Implantate

Bietet eine dichte Implantat-Abutment-Versiegelung

und überlegene Implantat-Abutment-Steifigkeit

Tiefe konische Implantate

Bietet eine dichte Implantat-Abutment-Versiegelung

und überlegene Implantat-Abutment-Steifigkeit

Die tiefe konische Implantatlösung

Das Zahnimplantatsystem Deep Conical (DC) bietet Anwendern ein Zahnimplantat mit modernstem Design und dem bewährten internen Kegelverbindungssystem.

-

Tief konisch
Sichere

Bereitstellung einer engen
Implantat-Abutment-Dichtung

-

Doppelsechskant-Rotationsschutz

Bereitstellung von 16 verschiedenen
prothetische Sitzgelegenheiten
Richtungen

-

Ko-Achse® Aktiviert

Abgewinkelte Prothese
Plattformkorrektur

-

-

-

-

-

-

-

Hohe Festigkeit
Titan

Ermöglicht außergewöhnliche Ermüdung
Stärke Funktionalität

-

Mikrogewinde

Um die zu verteilen
Belastung im Kritischen
kortikale Region

-

Eingebauter Plattformwechsel

Für mehr optimal
Ästhetik

Tiefe konische Verbindung

Bereitstellung einer engen
Implantat-Abutment-Dichtung

Doppelsechskant-Rotationsschutz

Bereitstellung von 16 verschiedenen
prothetische Sitzgelegenheiten
Richtungen

Ko-Achse® Aktiviert

Abgewinkelte Prothese
Plattformkorrektur

Hochfestes Titan

Ermöglicht außergewöhnliche
Ermüdungsfestigkeit
Funktionalität

Mikrogewinde

Um die zu verteilen
Belastung im Kritischen
kortikale Region

Eingebauter Plattformwechsel

Für mehr optimal
Ästhetik

Technische Fakten
  • Erhältlich in Längen von 6-15 mm
  • Erhältlich in den Durchmessern: ⌀3 mm, ⌀3.5 mm, ⌀4 mm und ⌀5 mm
  • Ko-Achse® aktiviert: verfügbar in einer 12°-Angulationsvariante
  • SInergy-Oberfläche: Durch Aluminiumoxid-Strahlen aufgeraute Oberfläche ergibt eine mäßig raue Oberfläche mit über 20 Jahren klinischem Erfolg
  • Reines hochfestes Titan Grad 4 ermöglicht eine außergewöhnliche Dauerfestigkeit (>920 MPa)
  • Erhältlich in konischen und zylindrischen Körperformen
Chirurgische Vorteile
  • Ko-Achse® aktiviert: verfügbar in einer 12°-Angulationsvariante
  • SInergy moderat raue Oberfläche mit über 20 Jahren klinischer Forschung, die durchweg hervorragende Ergebnisse zeigt
  • Reines hochfestes Titan ermöglicht eine außergewöhnliche Dauerfestigkeit (>920 MPa)
  • Hervorragende Tastempfindlichkeit während der Platzierung
  • Mikrofäden zur Lastverteilung in der kritischen kortikalen Region
  • Hochwirksames selbstschneidendes Gewinde für schnelles Einbringen und hervorragende Primärstabilität
Prothetische Vorteile
  • Rotationsschutz mit Doppelsechskant für 16 verschiedene prothetische Sitzausrichtungen
  • Die 11° konische Innenverbindungsschnittstelle sorgt für eine dichte Implantat-Abutment-Versiegelung und eine hervorragende Implantat-Abutment-Steifigkeit
  • Eingebaute Plattformverschiebung für eine optimalere Ästhetik
  • Große Auswahl an prothetischen Optionen zur Behandlung von Einzelzahn-, Teil- oder Vollzahnentzündungen
Referenzen
Doornewaard, R., Glibert, M., Matthys, C., Vervaeke, S., Bronkhorst, E. und De Bruyn, H., 2019. Verbesserung der Lebensqualität mit implantatgetragenen Unterkiefer-Deckprothesen und die Auswirkung des Implantattyps und chirurgisches Verfahren zur Knochen- und Weichgewebestabilität: eine dreijährige prospektive Split-Mouth-Studie. Journal of Clinical Medicine, 8(6), S.773.

Glibert, M., Matthys, C., Maat, RJ, De Bruyn, H. und Vervaeke, S., 2018. Eine randomisierte, kontrollierte klinische Studie zur Bewertung des anfänglichen krestalen Knochenumbaus von Implantaten mit unterschiedlicher Oberflächenrauheit. Klinische Implantologie und verwandte Forschung, 20(5), S. 824-828.

Glibert, M., Vervaeke, S., Jacquet, W., Vermeersch, K., Östman, PO und De Bruyn, H., 2018. Eine randomisierte, kontrollierte klinische Studie zur Bewertung des krestalen Knochenumbaus von vier verschiedenen Implantatdesigns. Klinische Implantologie und verwandte Forschung, 20(4), S. 455-462.

Vandeweghe S, Hawker P, De Bruyn H. Eine bis zu 12-jährige retrospektive Nachbeobachtung von sofortbelasteten, oberflächenmodifizierten Implantaten im zahnlosen Unterkiefer. Clin Implant Dent Relat Res. 2016 Apr;18(2):323-31.

Vandeweghe S, Ferreira D, Vermeersch L, Mariën M, De Bruyn H. Langfristige retrospektive Nachsorge von gedrehten und mäßig rauen Implantaten im zahnlosen Kiefer. Clin Oral Implants Res. 2016 Apr;27(4):421-6.