Seite auswählen
Weiche Knochenimplantate

 

 

Erzielen Sie besser vorhersagbare Ergebnisse

an Stellen mit weichem Knochen

Weicher Knochen
Implantate

Erzielen Sie besser vorhersagbare Ergebnisse

an Stellen mit weichem Knochen

Weicher Knochen
Implantate

Erzielen Sie besser vorhersagbare Ergebnisse

an Stellen mit weichem Knochen

Die Soft-Bone-Implantatlösung

In Fällen mit vollem Zahnbogen ist der Kliniker bestrebt, eine große AP-Spreizung beizubehalten, ohne die Primärstabilität zu beeinträchtigen. Das Soft Bone-Implantat von Southern fügt dem Arsenal des Arztes ein weiteres Werkzeug hinzu, um optimale klinische Ergebnisse zu erzielen. Spezielle Konstruktionsmerkmale erhöhen die Fähigkeit des Benutzers, eine hohe Primärstabilität in weichen Knochenbereichen zu erreichen, wodurch die Notwendigkeit einer Knochentransplantation und eines Sinuslifts verringert wird.

Tief konisch
Sichere

Bereitstellung eines
enge Implantat-
Abutmentdichtung

-

4 mm MSC-Abschnitt

Verringert Bakterien
Haftung und Risiko
der Periimplantitis

-

Selbstschneidendes Gewinde

Optimal erreichen
Ankerplatz mit mehr
aggressive Gewindesteigung

-

-

-

-

-

-

Hohe Festigkeit
Titan

Ermöglicht außergewöhnliche
Ermüdungsfestigkeit
Funktionalität

-

Schmalere Spitze

2 mm Spitze ausgelegt
um Stabilität zu erreichen
unzureichend vorbereitete Websites

-

SInergieoberfläche

Aluminiumoxid-gestrahlte Oberfläche
mit über 20 Jahren
von klinischen Ergebnissen

Tief konisch
Sichere

Bereitstellung eines
enge Implantat-
Abutmentdichtung

4 mm MSC-Abschnitt

Verringert Bakterien
Haftung und Gefahr von
Periimplantitis

Selbstschneidendes Gewinde

Optimal erreichen
Ankerplatz mit mehr
aggressive Gewindesteigung

Hochfestes Titan

Ermöglicht außergewöhnliche
Ermüdungsfestigkeit
Funktionalität

Schmalere Spitze

2 mm Spitze ausgelegt
um Stabilität zu erreichen
unzureichend vorbereitete Websites

SInergieoberfläche

Aluminiumoxid-gestrahlte Oberfläche
mit über 20 Jahren
von klinischen Ergebnissen

Technische Fakten
  • Erhältlich mit einer tiefkonischen Verbindungsschnittstelle
  • Konisch zulaufender Körper mit schmaler 2-mm-Spitze zur Erzielung von Stabilität an unzureichend präparierten Stellen
  • Durchmesser: ⌀4 mm
  • Längen: 13-20 mm
  • SInergy-Oberfläche: Durch Aluminiumoxid-Strahlen aufgeraute Oberfläche ergibt eine mäßig raue Oberfläche mit über 20 Jahren klinischem Erfolg
  • 4-mm-MSC-Oberfläche (Machined Surface Coronal), die entwickelt wurde, um die Anhaftung von Bakterien zu reduzieren und das Risiko einer Periimplantitis zu verringern
Chirurgische Vorteile
  • Hervorragende Tastempfindlichkeit während der Platzierung
  • Schnelles Einsetzen und hervorragende Primärstabilität
  • Modernste Designmerkmale zur Minimierung des Risikos periimplantärer Komplikationen
  • Mikrofäden am Hals verteilen die Last im kortikalen Bereich
  • Erhältlich in einer sich verjüngenden Körperform
  • Minimiert die Notwendigkeit einer Knochentransplantation
  • Erhöht die AP-Verbreitung
  • Reduziert die Behandlungszeit
Prothetische Vorteile
  • Erhöht die Patientenakzeptanz
  • Reduziert die Behandlungszeit
  • Große Auswahl an prothetischen Optionen zur Behandlung von Einzelzahn-, Teil- oder Vollzahnentzündungen
Gebrauchsanweisung (IFU)
Referenzen

Abboud, M., Rugova, S. und Orentlicher, G., 2020. Sofortbelastung: Sind Implantatoberfläche und Gewindedesign wichtiger als Osteotomievorbereitung?. Kompendium, 41(7).

Caricasulo, R., Malchiodi, L., Ghensi, P., Fantozzi, G. und Cucchi, A., 2018. Der Einfluss der Implantat-Abutment-Verbindung auf den periimplantären Knochenverlust: Eine systematische Übersicht und Metaanalyse. Clinical Implant Dentistry and Related Research, 20(4), S. 653–664.

Ackermann, KL, Barth, T., Cacaci, C., Kistler, S., Schlee, M. und Stiller, M., 2020. Klinisches und patientenberichtetes Ergebnis von Implantatversorgungen mit konischer Innenverbindung in der täglichen Zahnarztpraxis: prospektiv multizentrische Beobachtungsstudie mit bis zu 7-jähriger Nachbeobachtung. Internationale Zeitschrift für Implantologie, 6(1), S.1-9.